Residenz München |
|
Unsere Tätigkeit für die Münchener Residenz (vertreten durch das Bauamt der Bayer. Verwaltung der staatl. Schlösser, Gärten und Seen) begann 1993 mit dem Umbau des Triertraktes. Seither haben wir eine Reihe von größeren und kleineren Projekten mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen in der Residenz durchgeführt. |
|
Projekt: |
Depot im Triertrakt |
Art: |
Umbau |
Beschreibung: |
Einbau eines Depots auf zwei Ebenen im Dachgeschoß des Trier- traktes. |
Größe: |
ca. 1.000 m² Depotfläche |
Konstruktion: |
Stahl-Tragwerk mit begehbarer Stahlrostkonstruktion als zweiter Ebene, unabhängig vom vorhandenen denkmalwürdigen Dachstuhl (Haus-in-Haus-Konstruktion).
Einbau von zwei neuen Stb.-Decken sowie einer Erschließungs- treppe im angrenzenden Residenzturm; Anheben des vorhandnen Personenaufzugs um eine Haltestelle.
|
Leistungen: |
Statik, Baubegleitung |
Besonderheiten: |
Erhalt des vorhandenen Dachtragwerks;
Einziehen eines neuen Bodens (Stahl-Holz-Konstruktion) über der vorhandenen, nicht ausreichend tragfähigen Hohlkörperdecke, mit Lastabtrag auf die Außenwände;
spezielle bauphysikalische Anforderungen aus der vorgesehenen Nutzung (Lagerung antiker Möbel und anderer historischer Aus- stattungsgegenstände). |
Objektplanung: |
Architekturbüro Kraus + Kollegen, Architekturbüro Kirch |
Ausführung: |
Fa. Max Jung GmbH & Co. (Rohbau),
Fa. Maurer Söhne GmbH & Co. KG (Stahlbau) |
|
 |
|
Projekt: |
Puderhöfchen |
Art: |
Umbau |
Beschreibung: |
Überdachung des sogenannten Puderhöfchens, einem 3-eckigen Innenhof mit einer Grundfläche von ca. 35 m². |
Größe: |
ca. 35 m² |
Konstruktion: |
Stahl-Glas-Konstruktion mit unterspannten Trägern |
Leistungen: |
Objekt- u. Tragwerksplanung, Baubegleitung |
Ausführung: |
Roschmann Konstruktionen aus Stahl und Glas GmbH |
|
|
Projekt: |
Allerheiligen-Hofkirche |
Art: |
Umbau |
Beschreibung: |
Umbau der Allerheiligen-Hofkirche für Veranstaltungszwecke.
Weitere Informationen gibt es hier. |
|
|
Projekt: |
Kabinettsgarten |
Art: |
Neugestaltung |
Beschreibung: |
Bau von Wasserbecken, Treppen und Hofmauer im Rahmen der Wiederherstellung des Kabinettsgartens.
Weitere Informationen gibt es hier. |
|
|
Projekt: |
Königsbau Ost |
Art: |
Sanierung und Umbau |
Beschreibung: |
Gebäude- und Haustechniksanierung: Umbau von Technikräume im Keller mit Erstellung neuer Bodenkanäle; Erneuern der WC-Anlagen; Einbau einer neuen Fluchttreppe; Erstellen zahlreicher Wandöffnungen und Deckendurchbrüche; Verbesserung des Brandschutzes |
Leistungen: |
Statik, Baubegleitung |
Objektplanung: |
Architekturbüro Andreas Hlawaczek |
Ausführung: |
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG |
|
|
|