| Ingenieurbüro Jürgen Hölscher | Referenzen | ||
| Allerheiligen-Hofkirche / Galerie 3 |
| Zur Erschließung der verschiedenen Nutzungsebenen wurden in den historischen Treppenrotunden drei große Stahlwen- deltreppen eingebaut, die sich mit einer Höhe von rund 12 m wie ein Korkenzieher vom Untergeschoß bis zu den Empo- ren hinaufschrauben. |
Die Fragmente der historischen Klenzetreppe wurden abgebaut und in den Depots der Schlösserverwaltung eingelagert.
|
Als Fußpunkt der neuen Treppen wurde ein Stahlrah- men auf neu erstellte Fundamente gesetzt.
|
Einbau der inneren Treppenwange. |
Die äußere Wange und die Treppenstufen wurden abschnittsweise montiert (hier Treppenansatz UG). |
Blick vom Erdgeschoß durch den Treppenschacht nach oben. Die Treppe wächst. |
Fertige Treppe im Schacht UG. |
Treppe im Bereich EG. |
Blick von oben auf die Wendeltreppe Südwest. Eine Betriebs- u. Wartungstreppe erschließt hier zusätz- lich die Dachgeschoßebene.
|
| Allerheiligen-Hofkirche | Galerie 1 | Galerie 2 | Galerie 3 | Galerie 4 | Galerie 5 |
| Home | © 2003 IB HKM | letzte Änderung: 25.03.2004 | eMail |